Cookies help us deliver our services. By using our services, you agree to our use of cookies.
PathfinderWiki
Log in

Difference between revisions of "Katana:Karl Theodor Randon"

From PathfinderWiki
(No difference)

Revision as of 21:19, 21 January 2015

Captain, Deep Space Seven

Randon.jpg

Captain.png

Name: Randon
Vorname: Karl Theodor
Titel: {{{Titel}}}
Geschlecht: männlich
Spezies: Mensch
Rang: Captain
Organisation: {{{Organisation}}}
Zuteilung: Deep Space Seven
stationiert auf: {{{stationiert}}}
Abteilung: Kommando Deep Space Seven
Position: Captain
Geburtsdatum: 21.05.1999
Geburtsort: Los Angeles, USA, Erde
Todestag: {{{Todestag}}}
Eltern: Anita und Theodor Randon
Geschwister: keine
Familienstand: ledig
Kinder: keine
Äusseres: 1,84m, dunkelhaarig, Augenfarbe: braun
Wesensart: Randon scheut keine Konfrontation. Er sieht sich als fair und direkt, was allerdings bei einigen seiner Kollegen durchaus auch als strenge schleiferische" Führung angesehen wird.

Randon bewahrt stets einen kühlen Kopf. Selbst in Problemlösungsstreßsituationen ist er scheinbar nicht aus der Ruhe zu bringen. Er teilt sich seine Zeit so ein, dass keine seiner Pflichten vernachlässigt werden - leider kommen dadurch seine Hobbies oftmals zu kurz und er findet nicht die Zeit sich zu entspannen und den Job zu vergessen. Aus dem gleichen Grund ist die Liste von Randons Freunden kurz und der 34 Jährige immernoch ledig ohne Kinder.

Geschätzt wird Randon wegen seiner Erfolge und seiner Führungsqualitäten - er motiviert seine Untergebenen und verdient sich mit der Zeit ihren uneingeschränkten Respekt - so wie auch er selbst anderen seinen Respekt entgegenbringt.

Randon kann Fehler eingestehen - auch wenn es manchmal einen Augenblick lang dauert.

Hobbies: Hoverbike, Billard, Schwertkampf
Vorlieben:
Lebenslauf/Karriere: {{{Lebenslauf}}}
Ausbildung: 2366-2368 Starfleet Junior Trainee Program (Erde)

2368-2373 Studium Wissenschaft und Forschung - Schwerpunkt modifizierte temporäre Dynamik und angewandte Relativitätstheorie

2373 Versetzung zum planetaren stationären Forschungscorps der Sternenflotte

2375-2379 Offiziersstudium Raumfahrtkommandostruktur

2379-2381 Offiziersanwärterpraktikum USS Leandra Lieutnant Jr. Grade

2381-2383 Beförderung zum Lieutenant als Zweiter Offizier und Wissenschaftsoffizier auf der USS VinChu

2383-2384 Fortbildung zum strategischen Kommandeur in Krisensituationen

2384 Beförderung zum Commander Versetzung auf USS Katana

2386 - Beförderung zum Captain und Versetzung auf Deep Space Seven als kommandierender Offizier

Karriereverlauf: Randon wurde von der USS-Grissom 2353 als Säugling, während einer Routineerkundungsmission auf Galendula 3 am Rande des BETA-Quadranten, aus den Händen einer Gruppe unbekannter Zeitreisender gerettet. Die Crew der Grissom konnte zwar das Kind retten, jedoch nicht verhindern, dass seine Entführer durch die Zeit entkommen konnten.

Nachforschungen ergaben später, dass Karl Theodor Randon im Jahre 1999 im Los Angeles der Vereinigten Staaten von Amerika geboren und mindestens drei Jahre lang von seinen Eltern aufgezogen wurde. Irgendwann im Jahre 2002 (gegen Ende) wurde er gekidnappt und ins 24. Jahrhundert verschleppt. Zu welchem Zweck ist unbekannt geblieben.

Randon begann ein neues Leben in einer Pflegefamilie und entschied, nicht zuletzt aufgrund seines Forscherdrangs seine eigene Herkunft betreffend, nach seiner Schulzeit eine Ausbildung bei der Sternenflotte zu beginnen.

Nach seiner Ausbildung und seinem ersten Studium und zwei Jahren Forschungsarbeit auf der Erde entschied Randon sich erneut für ein Studium. Er war überzeugt, seine Qualitäten in der Forschung als auch auf einem Raumschiff nützlich einbringen zu können und begann seine Offizierslaufbahn.

Mit 32 Jahren entwickelte Randon im Dienst auf der USS VinChu ein neues Kampfverfahren für Raumschiffe in taktischen Kampfsituationen. Randon kombinierte temporäre Schildtechnologie mit der Ionosphäre eines Klasse M Planeten um ein Raumschiff buchstäblich an zwei Orten gleichzeitig ein Manöver vollführen zu lassen. Die Technologie an Bord der VinChu ist nur für Forschungszwecke vorgesehen - daher beschreibt Randon diese Leistung als "bloßen Zufall".

Aufgrund der Erfindung des Denara-Manövers (benannt nach dem Versuchsplaneten) versprach man Randon einen Commander-Rang und die Versetzung auf einen entsprechenden Posten. Da zu diesem Zeitpunkt keine Stelle frei war, absolvierte Randon den Jahreslehrgang zum strategischen Kommander in Krisensituationen.

Nach Abschluß wurde schließlich der Posten des ersten Offiziers auf der USS Katana frei, wo Randon sein Wissen in Forschung und Taktik zum Wohl des Schiffes einsetzen soll.

Beurteilungen: Karl Theodor Randon ist ein fähiger Führungsoffizier, der schon in frühen Jahren sein Leben und sein Können auf dem Gebiet der Forschung und Führung ausnahmslos der Sternenflotte widmete. Sein Forschungsdrang hängt ganz sicher mit seiner Herkunft zusammen - dennoch geht er stets den ihm aufgetragenen Weg und motiviert andere, ihm zu folgen. Plichterfüllung und besonnenes Handeln machen ihn zu einer unbedingten Empfehlung für eine Führungsposition auf einem Raumschiff der Sternenflotte. (Captain N.Nuyuta USS Leandra)

Karl T. Randon ist ein Forscher und kreativer Denker. Er geht nicht nur die konservativen Wege, sondern scheut sich nicht, Neues auszuprobieren, um an sein Ziel zu gelangen. Er überschreitet dabei niemals die ihm gesetzten Grenzen und hält sich sehr strikt an das Protokoll. Dennoch könnte Randon hin und wieder ruhig mal einen Blick über den Tellerrand riskieren und seine Möglichkeiten erweitern. Das Forschungscorps wird sein Wissen und sein Können vermissen - dennoch sind wir alle hier der Ansicht, dass eine Weiterbildung zu einem Raumschiffposten der richtige Weg für Randon und eine Bereicherung für die Sternenflotte sein werden. (Admiral N.Baràtol Planetares Forschungscorps Erde)

Sonstiges/Eigenschaften:
Dienstzeit: {{{Dienstzeit}}}
Status: geschützt
Auftritte:


[[Category:{{{Type}}}]]